Neuigkeiten — Akademie der Augenoptik

Urkundenverleihung Optometristen 2018 und Bachelor Absolventen Augenoptik & Optometrie

Am Freitag, den 03.05.2019 fand die feierliche Übergabe der Urkunden für die frischgebackenen Optometristen und die Bachelor statt. Bei Sektempfang, Reden, Urkundenüberreichung und Buffet herrschte eine freudige und gelöste Stimmung bei allen Gästen.

Optometristen

Es war ein schöner Abschluss nach einem auch anstrengenden Weg des Lernens. Von den 26 Teilnehmern, die an der letzten Optometristenprüfung teilgenommen haben, waren 17 Teilnehmer aus dem Optometristenkurs 18 und 6 Jungmeister aus dem Teilzeitkurs 17 und 3 Wiederholer. 4 TN aus dem Optometrist 2018 hatten sich entschlossen nicht an der Prüfung teilzunehmen.

In der praktischen Prüfung haben 2 Teilnehmer mit sehr gut und 14 Teilnehmer mit gut abgeschnitten. Dies ist eine beachtliche Leistung! 3 Prüflinge haben es leider nicht auf Anhieb geschafft, sie müssen die praktische Prüfung nochmal wiederholen. Die theoretische Prüfung wurde von allen Prüflingen bestanden.

Optometrist_Bachelor_Abschluss_1.png
Optometrist_Bachelor_Abschluss_2.png

Es war uns eine Ehre, dass die Optometristenurkunden von ZVA-Vizepräsidenten, Herrn Dieter Großewinkelmann und der Leiterin der Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Düsseldorf, Frau Linda Klaas, überreicht wurden.

Eine Bestenehrung der Optometristen fand ebenfalls statt, um die herausragenden Prüfungsleistungen nochmals hervorzuheben. So wurden Frau Heck, Herr Ott und Frau Pirrung mit einer Ehrenurkunde als Jahrgangsbeste nochmals besonders geehrt

Mitte: Herr Ott

Mitte: Herr Ott

Mitte: Frau Pirrung

Mitte: Frau Pirrung

Bachelor

Danach überreichte Herr Peter Kayser, Studiengangkoordinator der FH Aachen, 3 Absolventen, die unseren Studiengang Augenoptik und Optometrie in Kooperation mit der FH Aachen besonders erfolgreich absolviert haben, die Bachelorurkunden. Eine Teilnehmerin aus der Schweiz konnte leider nicht kommen. Am 18.03.2019 stellten sich die Bachelor in der Regelstudienzeit ihren Kolloquien. Die Prüfungsergebnisse sprechen für sich. Es konnten für die Arbeiten nur gute und sogar sehr gute Noten vergeben werden.

Unsere Bachelor-Absolventen: v.l.n.r.: Herr Lienz, Frau Rüttimann, Herr Fässler;daneben, Herr Neukirchen(Akademieleiter), Frau Pujock(Dozentin), Herr Kayser(Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Frau Helmich (Betreuung Studiengang)

Unsere Bachelor-Absolventen: v.l.n.r.: Herr Lienz, Frau Rüttimann, Herr Fässler;

daneben, Herr Neukirchen(Akademieleiter), Frau Pujock(Dozentin), Herr Kayser(Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Frau Helmich (Betreuung Studiengang)

Vor der Pension Augenblick in Knechtsteden: alle mit Stolz erfüllt, die Bachelor sowie der Akademieleiter Neukirchen und der Studiengangkoordinator Kayser

Vor der Pension Augenblick in Knechtsteden: alle mit Stolz erfüllt, die Bachelor sowie der Akademieleiter Neukirchen und der Studiengangkoordinator Kayser

Die Herren Professoren Kotliar und Digel, die beide maßgeblich an der Kooperation beteiligt sind, befinden sich derzeit auf Bildungsreise im kanadischen Vancouver. Sie konnten daher leider nicht persönlich anwesend sein, schickten aber ihrerseits die herzlichsten Glückwünsche zu den guten Abschlüssen. Es tat Ihnen sehr leid, dass sie bei der Überreichung der Urkunden nicht teilnehmen konnten. Sie ließen es sich aber nicht nehmen, auf diesem Wege ihre herzlichsten Glückwünsche zu überbringen und baten Herrn Peter Kayser als Studiengangkoordinator in Vertretung die Urkunden zu überreichen.

Prof. Dr. Kotliar, Prof. Dr. Digel

Die Bachelor Frau Rüttimann und Herr Lienz waren so freundlich, uns einen kurzen Einblick in ihre Bachelorthesen zu geben.

Frau Rüttimann hat sich dem Thema: „Vergleich der Augendruckmessung des Diaton-Tonometers mit dem Ocular-Response-Analyser (ORA)“ gewidmet.

Rüttimann FH Aachen Bachelor Optometrie
Lienz FH Aachen Akademie ZVA Bachelor Optometrie Augenoptik

Herr Lienz befasste sich mit dem Thema: „Nicht-invasive dynamische Erfassung der Augenoberflächentemperatur mit Infrarotthermographie – Eine Machbarkeitsstudie“.

Zum Abschluss rundete ein buntes Buffet den Abend ab und alle feierten noch in froher Stimmung.

Absolventen Optometristen und Bachelor FH Aachen und Akademie der Augenoptik

Wir wünschen allen Absolventen beruflich als auch privat alles Gute und wir würden uns sehr freuen, Sie einmal an der Akademie oder bei anderer Gelegenheit wiederzusehen.


Share

Fortbildung „Was verraten die Augen“

Jährlich findet im Zusammenhang mit der großen Urkundenverleihung der Optometristen und Bachelor auch eine Fortbildung für Optometristen und Bachelor statt. In diesem Jahr führte am Freitag, den 03.05.2019 unsere Dozentin, Nadine Klothen, interessierte Seminarteilnehmer durch das spannende Thema „Was verraten die Augen bei systemischen Erkrankungen“.

In dieser Fortbildung wurde bereits erlangtes Wissen aufgefrischt und Lücken geschlossen. Die Fortbildung behandelte die typischen Allgemeinerkrankungen und deren explizite Auswirkungen auf die Augen. Darüber hinaus wurde auch auf das Thema Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel und deren Auswirkungen praxisnah eingegangen. Unsere Referentin Nadine Klothen war prädestiniert für diesen Vortrag, da ihr Wissen sowohl auf ihre langjährige Erfahrung als Dozentin an der ZVA Akademie als auch auf ihre Ausbildung als Heilpraktikern basiert. Bei allen Beteiligten ist das Seminar sehr gut angekommen und der Wunsch auf Wiederholung bzw. Ergänzung wurde von den Teilnehmern geäußert.


Share

Besuch der Berufsschule Nürnberg

Am Montag, den 08.04.2019 besuchte unser Akademieleiter, Günther Neukirchen, wie in jedem Jahr die Berufsschule Nürnberg. Über 100 Schüler und Schülerinnen der Berufsschule Nürnberg informierten sich in einem Vortrag über die Fortbildungsmöglichkeiten in der Augenoptik in Deutschland, insbesondere natürlich an unserer Akademie. Seminare, Meisterkurse und der Bachelorstudiengang interessierten ebenso wie Aufstiegs-BAföG, KfW Kredit und die Akademiepension. Es ist immer wieder erfreulich, auf so viele interessierte junge Menschen zu treffen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für eine Weiterbildung an unserer Akademie entscheiden und wir den Einen oder Anderen als Teilnehmer bei uns begrüßen dürften.

Berufsschule_Nürnberg.png

Share

Berufsschulbesuche 2019

Am 31.01. und 11.02.2019 besuchte uns die Berufsschule Duisburg mit je ca. 20 Personen. Die Schülerinnen und Schüler aus Duisburg waren sehr interessiert zu erfahren, welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten es an unserer Akademie gibt. Bei einem Vortrag, einem Praktikum und einer Führung durch die Akademie wurden viele Fragen beantwortet. Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt, so dass wir hoffen, dass sich alle bei uns wohl gefühlt haben.


Share

Abschlussfeier Vollzeitkurs 2017

Am Freitag den 01.02.2019 fand im festlich geschmückten und mit über 80 Gästen voll besetzten Plenum in unserer Pension Augenblick die Abschlussfeier des Vollzeit Kurses 2017 statt. Im November fand dann zunächst die schriftliche Meisterprüfung in der Handwerkskammer Düsseldorf und anschließend die praktische Meisterprüfung in der Akademie der Augenoptik in Knechtsteden statt.

31 Teilnehmer hatten den Meisterkurs am 16.10.2017 begonnen und 29 Teilnehmer haben ihn am 12.10.2018 beendet.

28 von 29 Teilnehmer konnten die praktische Meisterprüfung auf Anhieb bestehen, sieben Teilnehmer sogar mit einer eins!

Frau Baumann schloss die Prüfungen sogar als Allzeitbeste mit 95 % in Theorie und Praxis ab!

Frau Nickels und Herr Reinermann als Jahrgangsbeste

Frau Nickels und Herr Reinermann als Jahrgangsbeste

Einige der Teilnehmer werden uns noch eine Weile erhalten bleiben, weil sie den Bachelorstudiengang an unserer Akademie in Kooperation mit der FH Aachen belegt haben.

Wir freuen uns sehr, dass sie ihre Ausbildung neben dem Handwerkstitel auch noch mit einem akademischen Titel krönen möchten und wir sie noch bis zu ihrem akademischen Abschluss begleiten dürfen.

Nicht nur die Ergebnisse des Vollzeitkurs 2017 waren bemerkenswert, der ganze Kurs wird uns mit seinen sympathischen Meisterschülern noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Wir wünschen allen Absolventen alles erdenklich Gute für ihren beruflichen und privaten Lebensweg.

 

Share

Opti 2019 in München – 25.01. - 27.01.2019

Von Freitag, 25.01. bis Sonntag, 27.01.2019 fand in München wieder die Opti Messe statt. Die Messe wurde in diesem Jahr erweitert, so dass 6 Hallen belegt waren. Unseren Stand hatten wir wieder gemeinsam mit dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) diesmal in der Halle C4 neben dem Opti Campus und dem Opti Forum zu finden. Leider lichteten sich in diesem Bereich der Halle die Stände, so dass wir nicht viel „Laufkundschaft“ erwarten durften. Letztlich stellte sich im Verlauf der Messe doch heraus, dass viele ganz bewusst zu unserem repräsentativen Stand kamen. Wir konnten mit zahlreichen sehr interessierten Personen Beratungsgespräche führen. Die Besucher informierten sich über unseren Bachelor Studiengang Augenoptik und Optometrie, unsere Meisterausbildungen sowie unseren Optometristenkurs oder unsere Seminare.

Am benachbarten Opti-Campus waren unsere Freunde von der FH Aachen vertreten. Hier konnten wir aushelfen, wenn die Standbesetzung einmal eine Pause brauchte.

Nicht vergessen möchten wir unser Alumni-Treffen, zu dem wir alljährlich am Samstagabend einladen. Es ist immer wieder schön, mit den Ehemaligen zu plaudern, ein Gläschen Sekt gemeinsam zu trinken und zu hören, wo es den einen oder anderen hin verschlagen hat. Viele kamen und die Stimmung war wie immer super.

Zum guten Schluss können wir sagen, dass wir auf eine erfolgreiche Opti 2019 zurückblicken können, die dem gesamten Team Spaß gemacht hat.


Share

Meister-Dualkurs 2016 besucht den Campus Jülich der FH Aachen

An 10.01. besuchte Akademieleiter Günther Neukirchen zusammen mit dem Block Kurs 16 den Campus Jülich der FH Aachen. Die Kollegen von Jülich hatten sich wie immer viel Mühe gemacht. Nach einem Einführungsvortrag von Studiengangsleiter Prof. Kotliar und einer Stärkung konnten sich die Besucher aus Knechtsteden die hoch interessanten Labore des Fachbereichs anschauen. Alle konnten einen Einblick gewinnen in das spannende Umfeld der FH Jülich und erhielten ausführliche Informationen zu den Vorteilen unseres gemeinsamen Aufbaustudienganges.

Augenoptikermeister Dualkurs 2016.png

Share

Neujahrsgrüße 2019

Günther_Neukirchen_Akademie-der-Augenoptik.png

Ich wünsche Ihnen im Namen des Teams der Akademie der Augenoptik ein friedvolles, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2019!
In dieser Ausgabe finden Sie noch einen Artikel und ein paar Bilder zu unserer gelungenen Adventsfeier am Nikolaustag, die Sie mit Ihrer Anwesenheit und Ihrer guten Stimmung positiv mitgestaltet haben.

 Auch im letzten Jahr haben wir bewusst auf das Versenden von Weihnachtskarten verzichtet, sondern haben der Organisation „Ein Dollar Brille“ eine Spende zukommen lassen. So wollten wir es auch in diesem Jahr halten und auch Sie, unsere Teilnehmer/-innen, haben sich diesmal mit 82,00 Euro beteiligt. Wie wir es zugesagt haben, haben wir den gleichen Betrag dazu getan und diesen auf 100,00 Euro aufgerundet, so dass wir 182,00 Euro überweisen konnten.

 Wir hoffen, dass das Jahr 2019 für Sie erfolgreich und glücklich werden wird. Einige unter Ihnen stehen kurz vor ihrer Meister- oder/und Optometristenprüfung, hierzu wünschen wir gutes Gelingen! Andere unter Ihnen gehen noch ein Stück des Weges mit uns, auch für Sie erhoffen wir eine zufriedene, lehrreiche und letztendlich erfolgreiche Zeit bei uns.

 Auch dieses Jahr wird wieder ein arbeitsreiches Jahr werden. Gleich zu Beginn starten wir mit der Einrichtung eines neuen Servers und vielen neuen Rechnern. Dank der Bewilligung öffentlicher Mittel können wir Ihnen außerdem mit einem modernisierten und neu ausgestatteten Gerätepark ein Lernen auf höchstem Niveau und neuestem Stand der Technik zusichern. Außerdem renovieren wir für Sie derzeit die Kellerbar in der Pension und statten diese mit einer komplett neuen modernen Kücheneinrichtung aus. In 2019 stehen Zertifizierungen und Akkreditierungen ins Haus, auf die wir uns sehr gut vorbereitet haben, damit der Spruch „von den Besten lernen“ kein leerer Spruch bleibt. Sie sind der Mittelpunkt unserer Akademie und Sie sollen für sich persönlich und Ihre berufliche Zukunft das Beste von uns erwarten können.

 Günther Neukirchen
Akademieleiter


Share

Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Zum Ende des Jahres 2018 haben wir einen Weihnachtsmarktbummel mit unseren Kollegen der FH Aachen gemacht…

…leider hatten nicht alle Kollegen Zeit, aber dieser Truppe hat’s richtig Spaß gemacht!! Auch Herr Schäfermeyer vom ZVA Düsseldorf hat es sich nicht nehmen lassen, uns zu begleiten. Dank an Prof. Kotliar, der den Nachmittag und Abend mit Caféhausbesuch, Führung durch Aachen, Weihnachtsmarktbummel und Abendessen so wunderbar organisiert hat.


Share

Akademie Nikolausfeier – 6. Dezember 2018

Nicht unerwähnt lassen möchten wir unsere Adventsfeier, die wir mit allen Schülern und Schülerinnen am Nikolaustag gefeiert haben. Und tatsächlich kam der Nikolaus in Gestalt des Akademieleiters zu uns ins Haus und brachte allen Teilnehmern Geschenke mit. Eine besondere Kostprobe gab auch unsere Dozentin Evelyn Pujock, die uns ihr Lieblings-Weihnachtsgedicht vorlas.

Die Stimmung war ausgelassen, der Hörsaal wurde kurzerhand in einen Tanzsaal verwandelt, Glühwein, Punsch und Kekse standen bereit, alles in allem ein gelungenes Fest!



Share

Ausflug des Dual-Kurses 2018 zur Kletterhalle Vom Gehirnjogging direkt zur perfekten Muskelbalance

27.11.2018 - Perspektiven wechseln, Standpunkte ändern und neue Herausforderungen meistern. Kurz bevor das erste Türchen im Adventskalender geöffnet werden kann, ging es direkt im Anschluss an die ersten Vorlesungen auch für unseren neuen Kurs – Dual 18 – in die Kletterhalle Canyon Chorweiler.

Die Köpfe mussten weit gestreckt werden um wirklich die letzten Meter der Wand einsehen zu können.

Doch die Mühe lohnt sich, denn einige von Euch sind bis unter die Zimmerdecke geklettert. Obwohl es für den ein oder anderen sicher eine neue Erfahrung war in luftiger Höhe auf 2 vielleicht bisher unbekannte Mitschüler zu vertrauen, so schweißt genau diese Erfahrung doch erst recht zusammen. Wenn Ihr mit diesem Engagement und diesem Zusammenhalt weitermacht, werdet Ihr hier eine spannende, erlebnisreiche und erfolgreiche Zeit mit uns verbringen.

Dass das Zusammenspiel nicht nur im Dreierteam funktioniert, habt Ihr gegen Ende des Ausflugs bewiesen. Mit der Zugkraft von vielen starken und gut abgestimmten Helfern habt Ihr Euren Teams über die  „Flying Bridge“ geholfen.

Wir freuen uns auf viele weitere schöne Augen-Blicke mit Euch! Johanne


Share

Weiterbildungsveranstaltung für Lehrkräfte an augenoptischen Berufsschulen 23.11.2018 und 24.11.2018

Jedes Jahr bietet die Akademie der Augenoptik den Lehrkräften an augenoptischen Berufsschulen eine Weiterbildungsveranstaltung an, die sich in diesem Jahr mit dem Thema „Die Zukunft der Augenoptik und Optometrie“ befasste. Hier standen neue Methoden, neue Geräte und neue Techniken im Mittelpunkt.

Am Freitag, 23.11.2018 begrüßte Günther Neukirchen, Akademieleiter, die Gäste und machte sie mit dem zweitägigen Programm vertraut. Daraufhin eröffnete Prof. Dr. rer. nat. Ilya Digel von der FH Aachen die Veranstaltung mit seinem Vortrag „Gefahren moderner Leuchtmittel“. Prof. Dr.-Ing. Dr. habil. Konstantin Kotliar, ebenfalls von der FH Aachen, berichtete über sein Forschungsthema „Retinale Gefäßanalyse. Was ist das?“. Nach einer kurzen Pause bei Kaffee und Kuchen sprach Prof. Digel noch über „Dynamische Augen-Termographie: Diagnostisches Potential“ und Prof. Kotliar widmete sich sehr unterhaltsam dem Thema „Real News or fake News? Statistik-Kenntnisse für den Augenoptiker.“

Günther Neukirchen schloss die Vortragsreihe mit einer kurzen Feedbackrunde, übergab allen Beteiligten ein kleines Geschenk als Erinnerung an ihren Besuch in Knechtsteden und begab sich mit den Gästen in den nahe gelegenen Klosterhof, um mit allen Kollegen dort bei einem gemütlichen Abendessen den Tag ausklingen zu lassen.

Der Samstag stand dann unter dem Thema: „Wellenfronttechnologie beim Augenoptiker und Optometristen“. Zum Thema Wellenfronttechnologie konnten wir als Referentin Frau Pohl von der Fa. Luneau, gewinnen, die diese Technologie mit weiteren Mitarbeitern vorstellte.


Share