Meister-Dualkurs 2016 besucht den Campus Jülich der FH Aachen

An 10.01. besuchte Akademieleiter Günther Neukirchen zusammen mit dem Block Kurs 16 den Campus Jülich der FH Aachen. Die Kollegen von Jülich hatten sich wie immer viel Mühe gemacht. Nach einem Einführungsvortrag von Studiengangsleiter Prof. Kotliar und einer Stärkung konnten sich die Besucher aus Knechtsteden die hoch interessanten Labore des Fachbereichs anschauen. Alle konnten einen Einblick gewinnen in das spannende Umfeld der FH Jülich und erhielten ausführliche Informationen zu den Vorteilen unseres gemeinsamen Aufbaustudienganges.

Augenoptikermeister Dualkurs 2016.png

Neujahrsgrüße 2019

Günther_Neukirchen_Akademie-der-Augenoptik.png

Ich wünsche Ihnen im Namen des Teams der Akademie der Augenoptik ein friedvolles, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2019!
In dieser Ausgabe finden Sie noch einen Artikel und ein paar Bilder zu unserer gelungenen Adventsfeier am Nikolaustag, die Sie mit Ihrer Anwesenheit und Ihrer guten Stimmung positiv mitgestaltet haben.

 Auch im letzten Jahr haben wir bewusst auf das Versenden von Weihnachtskarten verzichtet, sondern haben der Organisation „Ein Dollar Brille“ eine Spende zukommen lassen. So wollten wir es auch in diesem Jahr halten und auch Sie, unsere Teilnehmer/-innen, haben sich diesmal mit 82,00 Euro beteiligt. Wie wir es zugesagt haben, haben wir den gleichen Betrag dazu getan und diesen auf 100,00 Euro aufgerundet, so dass wir 182,00 Euro überweisen konnten.

 Wir hoffen, dass das Jahr 2019 für Sie erfolgreich und glücklich werden wird. Einige unter Ihnen stehen kurz vor ihrer Meister- oder/und Optometristenprüfung, hierzu wünschen wir gutes Gelingen! Andere unter Ihnen gehen noch ein Stück des Weges mit uns, auch für Sie erhoffen wir eine zufriedene, lehrreiche und letztendlich erfolgreiche Zeit bei uns.

 Auch dieses Jahr wird wieder ein arbeitsreiches Jahr werden. Gleich zu Beginn starten wir mit der Einrichtung eines neuen Servers und vielen neuen Rechnern. Dank der Bewilligung öffentlicher Mittel können wir Ihnen außerdem mit einem modernisierten und neu ausgestatteten Gerätepark ein Lernen auf höchstem Niveau und neuestem Stand der Technik zusichern. Außerdem renovieren wir für Sie derzeit die Kellerbar in der Pension und statten diese mit einer komplett neuen modernen Kücheneinrichtung aus. In 2019 stehen Zertifizierungen und Akkreditierungen ins Haus, auf die wir uns sehr gut vorbereitet haben, damit der Spruch „von den Besten lernen“ kein leerer Spruch bleibt. Sie sind der Mittelpunkt unserer Akademie und Sie sollen für sich persönlich und Ihre berufliche Zukunft das Beste von uns erwarten können.

 Günther Neukirchen
Akademieleiter


Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Zum Ende des Jahres 2018 haben wir einen Weihnachtsmarktbummel mit unseren Kollegen der FH Aachen gemacht…

…leider hatten nicht alle Kollegen Zeit, aber dieser Truppe hat’s richtig Spaß gemacht!! Auch Herr Schäfermeyer vom ZVA Düsseldorf hat es sich nicht nehmen lassen, uns zu begleiten. Dank an Prof. Kotliar, der den Nachmittag und Abend mit Caféhausbesuch, Führung durch Aachen, Weihnachtsmarktbummel und Abendessen so wunderbar organisiert hat.


Akademie Nikolausfeier – 6. Dezember 2018

Nicht unerwähnt lassen möchten wir unsere Adventsfeier, die wir mit allen Schülern und Schülerinnen am Nikolaustag gefeiert haben. Und tatsächlich kam der Nikolaus in Gestalt des Akademieleiters zu uns ins Haus und brachte allen Teilnehmern Geschenke mit. Eine besondere Kostprobe gab auch unsere Dozentin Evelyn Pujock, die uns ihr Lieblings-Weihnachtsgedicht vorlas.

Die Stimmung war ausgelassen, der Hörsaal wurde kurzerhand in einen Tanzsaal verwandelt, Glühwein, Punsch und Kekse standen bereit, alles in allem ein gelungenes Fest!



Ausflug des Dual-Kurses 2018 zur Kletterhalle Vom Gehirnjogging direkt zur perfekten Muskelbalance

27.11.2018 - Perspektiven wechseln, Standpunkte ändern und neue Herausforderungen meistern. Kurz bevor das erste Türchen im Adventskalender geöffnet werden kann, ging es direkt im Anschluss an die ersten Vorlesungen auch für unseren neuen Kurs – Dual 18 – in die Kletterhalle Canyon Chorweiler.

Die Köpfe mussten weit gestreckt werden um wirklich die letzten Meter der Wand einsehen zu können.

Doch die Mühe lohnt sich, denn einige von Euch sind bis unter die Zimmerdecke geklettert. Obwohl es für den ein oder anderen sicher eine neue Erfahrung war in luftiger Höhe auf 2 vielleicht bisher unbekannte Mitschüler zu vertrauen, so schweißt genau diese Erfahrung doch erst recht zusammen. Wenn Ihr mit diesem Engagement und diesem Zusammenhalt weitermacht, werdet Ihr hier eine spannende, erlebnisreiche und erfolgreiche Zeit mit uns verbringen.

Dass das Zusammenspiel nicht nur im Dreierteam funktioniert, habt Ihr gegen Ende des Ausflugs bewiesen. Mit der Zugkraft von vielen starken und gut abgestimmten Helfern habt Ihr Euren Teams über die  „Flying Bridge“ geholfen.

Wir freuen uns auf viele weitere schöne Augen-Blicke mit Euch! Johanne


Weiterbildungsveranstaltung für Lehrkräfte an augenoptischen Berufsschulen 23.11.2018 und 24.11.2018

Jedes Jahr bietet die Akademie der Augenoptik den Lehrkräften an augenoptischen Berufsschulen eine Weiterbildungsveranstaltung an, die sich in diesem Jahr mit dem Thema „Die Zukunft der Augenoptik und Optometrie“ befasste. Hier standen neue Methoden, neue Geräte und neue Techniken im Mittelpunkt.

Am Freitag, 23.11.2018 begrüßte Günther Neukirchen, Akademieleiter, die Gäste und machte sie mit dem zweitägigen Programm vertraut. Daraufhin eröffnete Prof. Dr. rer. nat. Ilya Digel von der FH Aachen die Veranstaltung mit seinem Vortrag „Gefahren moderner Leuchtmittel“. Prof. Dr.-Ing. Dr. habil. Konstantin Kotliar, ebenfalls von der FH Aachen, berichtete über sein Forschungsthema „Retinale Gefäßanalyse. Was ist das?“. Nach einer kurzen Pause bei Kaffee und Kuchen sprach Prof. Digel noch über „Dynamische Augen-Termographie: Diagnostisches Potential“ und Prof. Kotliar widmete sich sehr unterhaltsam dem Thema „Real News or fake News? Statistik-Kenntnisse für den Augenoptiker.“

Günther Neukirchen schloss die Vortragsreihe mit einer kurzen Feedbackrunde, übergab allen Beteiligten ein kleines Geschenk als Erinnerung an ihren Besuch in Knechtsteden und begab sich mit den Gästen in den nahe gelegenen Klosterhof, um mit allen Kollegen dort bei einem gemütlichen Abendessen den Tag ausklingen zu lassen.

Der Samstag stand dann unter dem Thema: „Wellenfronttechnologie beim Augenoptiker und Optometristen“. Zum Thema Wellenfronttechnologie konnten wir als Referentin Frau Pohl von der Fa. Luneau, gewinnen, die diese Technologie mit weiteren Mitarbeitern vorstellte.


Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter 2018

21.11.2018 -Am 21. November nahm Akademieleiter Günther Neukirchen auf Einladung der Handwerkskammer Düsseldorf an einer Vortragsveranstaltung mit Landes-Bildungsministerin Yvonne Gebauer zum Thema "Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter" teil.

Die Veranstaltung mit der Ministerin fand im neuen Bildungszentrum in Düsseldorf Benrath statt, in dem auch seit den Sommerferien 2018 die Augenoptiker untergebracht sind. Neukirchen nutzte in der Diskussion mit der Ministerin die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass eine moderne IT Ausstattung, wie sie die Akademie der Augenoptik besitzt, wenig nützt, wenn der Breitbandausbau nicht vorangeht und Bereiche wie Knechtsteden immer noch nicht an das Glasfasernetz angeschlossen sind. Die Ministerin verwies auf die Zuständigkeit des NRW Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unter Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

Akademieleiter Neukirchen nutzte sowohl die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Schulleiter Schriever als auch um sich von Berufsschullehrer Nowak das beeindruckende neue und moderne Albrecht Dürer Berufskolleg und vor allem die Räume der Augenoptiker zeigen zu lassen.  


Gipfeltreffen Vollzeitkurs 2018

Am 12.November wollte unser Vollzeitkurs 2018 Nervenkitzel erleben und Teamgeist beweisen:
der Ausflug zum Klettern im Canyon Chorweiler stand auf dem Programm. Beim Klettern wurde so manche Komfortzone verlassen, die Höhenangst überwunden und das eigene Wohl und Wehe seinem Kletterpartner anvertraut. Dann ging es noch auf die „Flying Bridge“. Als 2er Team galt es einen Parcours aus frei baumelnden Holzplanken zu bewältigen. Im Vertrauen auf die tatkräftige Unterstützung des Teams von unten konnten die Wagemutigen oben diese Herausforderung locker meistern.
Wir hatten einen spannenden Nachmittag, der beim gemeinsamen Absacker seinen entspannten Ausklang fand.


Berufsschulbesuche im 2. Halbjahr 2018

Folgende Berufsschulen besuchten uns im 2. Halbjahr, um sich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Akademie zu informieren:

 

12.09.2018 – Berufsschule Münster mit 53 Schülerinnen und Schülern

23.10.2018 – Berufsschule Trier mit 14 Schülerinnen und Schülern

24.10.2018 – Berufsschule Frankfurt mit 50 Schülerinnen und Schülern

25.10.2018 – Berufsförderungswerk Hamm mit 25 Schülerinnen und Schülern

 

Gerne möchten wir nachfolgend eine Mail mit Euch teilen, die uns die Klassenlehrerin der Berufsschule Trier nach ihrem Besuch mit ihren Schülern und Schülerinnen geschickt hat. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass der Besuch an unserer Akademie so positiv und stimmungsaufhellend gewirkt hat.

 

Guten Morgen Herr Schulowski,

 vielen Dank für die Bilder, auch im Namen der Schüler.

 Bei der Reflexion am Ende der Klassenfahrt haben viele Schülerinnen/Schüler den Besuch bei Ihnen als Highlight genannt. Es waren gerade diejenigen, die aktuell ein wenig frustriert sind, die nun angaben, eine neue Perspektive zu sehen.

 Viele Dank nochmals an alle, die an diesem Tag beteiligt waren.

 Viele Grüße

 Klassenlehrerin, Berufsschule Trier


Abschlussfeier Teilzeitkurs 2017

Am 20.08. und 21.08.2018 fanden die schriftlichen Meisterprüfungen für den Teilzeitkurs 2017 in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Im Anschluss daran fanden vom 27.08. bis 29.08.2018 und am 04.09.2018 die praktischen Meisterprüfungen statt.

Am Nachmittag des 16.11.2018 waren die Teilnehmer dann mit ihren Gästen zu einer feierlichen Abschlussfeier im Plenum eingeladen. Neben Sektempfang, der Rede von Akademieleiter Neukirchen und der Übergabe der Meisterbriefe haben uns auch die Teilnehmer mit einer überaus belobigenden Rede und Geschenken überrascht, was uns alle sehr gefreut hat.

Vielen Dank nochmals an unseren Teilzeitkurs 2017 und alles Gute für Eure berufliche und private Zukunft!


Sicht-Kontakt / OMT / Tag der Optometrie 2018

12.10.-14.10.2018 - In Unterschleißheim bei München fand in diesem Jahr wieder die Obermeistertagung des ZVA und der Fortbildungskongress „Sichtkontakte“ mit dem Tag der Optometrie am Sonntag statt. Akademieleiter Neukirchen besuchte von Freitagabend bis Samstag die Obermeistertagung und am Sonntag den Tag der Optometrie.

„Drei Tage Fortbildung auf hohem Niveau, mit 50 Referenten und noch mehr Vorträgen, das kann sich sehen lassen“ meinte ZVA Präsident Thomas Truckenbrod. Christian Bartels, Absolvent der ZVA Akademie berichtete beim Tag der Optometrie anhand seiner Studie und den Erfahrungen der letzten 18 Monate, dass mit optometrischen Dienstleistungen Geld zu verdienen ist – sofern sich der Fachmann diese Leistungen bezahlen lässt. Die Akzeptanz auf Kundenseite sei da. Eher seien es der Chef und die Mitarbeiter im Betrieb, denen die Angst genommen werden müsse, dem Kunden einen Preis dafür zu nennen. Ein Gedanke, den auch Thorsten Boss in seinem Vortrag verfolgte: „Wer morgen erfolgreich sein will, muss heute damit anfangen“, war der Titel seines Themas: „Dazu müssen Sie auch den Kampf gegen interne Widerstände gewinnen“, meinte Boss, der unter anderem den nicht unwesentlichen Unterschied zwischen Service und Dienstleistungen erklärte. „Service heißt, eine Wohlfühlatmosphäre zu bieten, Dienstleistungen schaffen Lösungen für ein individuelles Problem.“ Auch an der nächsten Sichtkontakte, die am zweiten Oktober-Wochenende 2019 in Hannover stattfinden wird, werden Dozenten des Bildungszentrums anweisend sein.